ANGEBOT

Bauer Eishockeyschlittschuhe S23 Black-White mit t-blade Kufensystem

UVP**: 179,00 *

Features: Holder schwarz, Stabilisatoren weiß mit Kunststoffverschraubung, Runner schwarz, Clip weiß

Eishockeyschlittschuhe mit t-blade Kufensystem für den ambitionierten Freizeit- und Hobbyspieler.

Zustellung in 1-2 Tagen¹

Artikelnummer: 68-WooCommerce Kategorien: , , ,

Beschreibung

  • Außenmaterial: Kombiniertes Quartier, injiziertes Composite Gewebe
  • Futtermaterial: Mikrofaser
  • Zungenkonstruktion: Anatomischer einteiliger Filz
  • Knöchelpolster: Knöchelpolster aus Anaform-Schaumstoff
  • Fußbett: Standardkomfort
  • Thermoformbares Obermaterial
  • Kufenkonstruktion: t-blade

Warum t-blade?

Das t-blade System ist ein patentiertes weltweit einzigartiges Kufensystem für Schlittschuhe und zeichnet sich durch hervorragende thermische und dynamische Eigenschaften auf dem Eis aus. Die revolutionäre Produktidee steht für Innovation und Qualität MADE IN GERMANY und bietet dem Läufer weit mehr als Spaß am Eislaufen.

Als einziges Kufensystem ist es sofort im Lieferzustand einsatzbereit, da die Wechselmesser bereits fertig geschliffen sind. Ein lästiges Nachschleifen der Kufenkante entfällt ebenfalls, durch den schnellen Austausch der Wechselmesser hat man innerhalb kürzester Zeit wieder einen tadellosen Schliff.

Die Wechselmesser sind in 18 verschiedenen Geometrien erhältlich und erlauben eine Anpassung an unterschiedliche Eisverhältnisse und Ansprüche des Läufers.

Vorteile

  • Sofort einsatzbereit ohne Schleifen
  • Nachschleifen der Kanten entfällt
  • Schneller Runner-Wechsel
  • Austausch der Komponenten durch den Nutzer
  • Einfache Anpassung an unterschiedliche Eisverhältnisse
  • Verringertes Verletzungsrisiko
  • Sehr leicht
  • Bruchsicher
  • Kleine Kurvenradien
  • Hohe Kurvengeschwindigkeit
  • Hervorragende Wendigkeit
  • Exzellente Gleiteigenschaften
  • Bis zu 4 mal längere Nutzungszeit
  • Extreme Kantenhärte (ca. 54 HRC = 570 HV)
  • Konstante Gleitflächenlänge / Rockerform

Merkmale

Das t-blade Kufensystem zeichnet sich sowohl durch einzigartige konstruktive Merkmale als auch durch herausragende laufdynamische Eigenschaften aus. Eine hohe Verarbeitungsqualität sowie das geniale Prinzip der Wechselmesser garantieren Stabilität und lange Nutzungsdauer des Systems in Verbindung mit Servicefreundlichkeit, da der Nutzer den Austausch der Komponenten selbst vornehmen kann.

Das dreiteilige t-blade Kufensystem besteht aus Holder, Stabilisatoren und Runner. Alle Systemteile werden aus einem speziellen verstärkten und kälteschlagzähen Kunststoff hergestellt und verfügen über eine hervorragende Splitter-Bruchsicherheit. Gleichzeitig handelt es sich um die weltweit leichteste Schlittschuhkufe am Markt. Das t-blade System ist bis zu einem Nutzergewicht von max. 120 Kg belastbar und hält Temperaturen von bis zu ca. -25 Grad Celsius aus.

Das Herzstück des t?blade Systems sind die extrem präzise gefertigten Wechsel-Runner. In den verstärkten Kunststoff ist ein dünner, hochglanzpolierter Streifen aus hochfestem Stahl eingegossen, der die Lauffläche bildet. Die niedrige Gesamtmasse an Stahl sorgt für ein sehr niedriges Gesamtgewicht und exzellente thermische Eigenschaften der Runner auf dem Eis. Die Gleiteigenschaften sind dadurch bis zu 40% besser als bei herkömmlichen Messern und der hochfeste Stahl erlaubt eine bis zu 4 mal längere Nutzungszeit. Wenn der Runner verschlissen ist, kann er blitzschnell ausgetauscht werden.

Zudem ermöglicht eine Vielzahl an verschiedenen Runner Geometrien, die sich in Gleitflächenlänge und Hohlradius unterscheiden, dem Läufer die exakte Anpassung an die aktuellen Eisverhältnisse und seine laufdynamischen Ansprüche durch Wechsel der Runner.

t-blade Wechsel-Runner erreichen Spitzenwerte bei laufdynamischen Bereichen wie Gleitfähigkeit, Wendigkeit, Bremsverzögerung, Kurvenaggressivität und Kurvengeschwindigkeit, was durch die FH Furtwangen ebenso bestätigt wurde wie die daraus resultierenden geringeren Belastungen an Gelenken und Bändern des Läufers.

An der Rückseite des Holders befindet sich ein auswechselbarer Clip mit t-blade Logo, der wie die Stabilisatoren und die Runner in mehreren Farben erhältlich ist. Das t-blade Kufensystem bietet somit individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch zahlreiche Farbkombinationen.

Bauer Größe Weite R US EUR UK CM t-blade Systemgröße
6 7,5 40,5 6,5 25,1 248 nur 4 Ringe
7 8,5 42 7,5 26 256
8 9,5 43 8,5 26,8 264
9 10,5 44,5 9,5 27,7 272
10 11,5 45,5 10,5 28,5 280
11 12,5 47 11,5 29,4 288
12 13,5 48 12,5 30,2 300

Zusätzliche Informationen

Versandgewicht 3,2 kg
Größe

EU 40,5, EU 42, EU 43, EU 44,5, EU 45,5, EU 47

Hersteller

Bauer Hockey

Farbe

Schwarz-Gelb

Geeignet für

Herren

Größentabelle

Hier findest du die Größentabelle laut Hersteller.
Bitte beachte aber dass diese Größenangaben der Hersteller oft etwas von den Standard-Schuhgrößen abweichen.
Um möglichst genau die passende Größe zu finden empfehlen wir deshalb, die eigenen Füße zu vermessen.
Anhand deiner Fußlänge im Millimeter (Mondopoint) kannst du so deine passende Schuhgröße ermitteln.

Bauer & t-blade Schlittschuhe

Fußlänge (Mondopoint) EU-Größe Bauer-Größe t-blade Systemgröße
243 mm38,55248
251 mm40,56248
255 mm416,5248
260 mm427256
264 mm42,57,5256
268 mm438264
272 mm448,5264
277 mm44,59272
281 mm459,5272
285 mm45,510280
289 mm4610,5280
294 mm4711288
298 mm47,511,5288
302 mm4812300
310 mm4913300
318 mm5014300
326 mm5115300

So kannst du ganz einfach deine Fußlänge ermitteln
Vorab: Messe deine Füße nachmittags! Da der Fuß sich im Laufe des Tages ausdehnt, solltest du nicht morgens oder abends messen, um dein Ergebnis nicht zu verfälschen. Zusätzlich solltest du Socken anziehen, welche du auch zum Tragen des Schlittschuhs verwendest.

1. Nimm ein Stück Papier und schieb es an die Wand bis es gut anliegt (am besten empfiehlt sich ein dünnes Stück Karton, welches sich nicht wellt).
2. Stelle deinen Fuß auf das Stück Papier oder Karton und drücke deine Ferse an die Wand.
3. Verlagere den Druck auf deinen Fuß, bis dieser sich ein bisschen ausdehnt.
4. Markiere mit einem Stift die Kuppe deines längsten Zehs auf dem Papier (achte darauf, dass der Stift im 90 Grad Winkel zu dem Papier steht).
5. Wiederhole den Ablauf für deinen anderen Fuß.
6. Miss den Abstand von Wand zur Markierung der längsten Zehe.
7. Vergleiche die Maße der beiden Füße, oft ist ein Fuß etwas größer, dann nimm bitte diese Maße.

Mit den Abmessungen deines Fußes – die Länge in Millimeter wird als “Mondopoint” bezeichnet –  kannst du in der oberen Größentabelle die richtige Größe herausfinden. Falls du dir weiterhin unsicher bist welche Größe die richtige ist, kannst du uns jederzeit kontaktieren und wir helfen dir bei der richtigen Auswahl.

Analytics by Conversios